MIRIAM MOSER
DIENSTLEISTUNGEN
TUINA-MASSAGE
Tuina ist eine Massageform der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit rund 2000 Jahren praktiziert. Der Name Tuina setzt sich aus den chinesischen Wörtern “tui” für “schieben” und “drücken” und “na” für “greifen” oder “ziehen” zusammen.
Wie der Name bereits erahnen lässt, wird bei dieser manuellen Anwendung gedrückt, geklopft, gestrichen und geklatscht, gerieben und geschoben. Dadurch sollen Blockaden gelöst, Organfunktionen harmonisiert und das Immunsystem gestärkt werden.
Außerdem werden bestimmte Mobilisations- und Dehntechniken für Gelenke und Muskeln angewandt.
Die Methode kann vor allem bei starken Verspannungen und Blockaden durchaus schmerzvoll sein – ist dafür aber effektiv.
Tuina kann aber auch als sanfte Wellness- oder Entspannungsmassage eingesetzt werden.
Die Tuina-Massage unterscheidet sich von der westlichen Massage durch die gezielte Ausrichtung auf das Meridiansystem und die Akupunkturpunkte.
Vor jeder guten Tuina-Massage sollte ein ausführliches Gespräch stehen. Es steht ein ganzheitlicher Ansatz im Fokus.
Kontraindikationen:
Verdacht auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und der inneren Organe
infektiöse Allgemeinerkrankungen
schwere Herzerkrankungen
Rückenmarks- oder Wirbelverletzungen, Frakturen
Offene Wunden
Verbrennungen oder infektiöse Hauterkrankungen
fortgeschrittene Organerkrankungen
Krebserkrankungen
Kachexie
Beschwerden mit dem lymphatischen System
Knochentumore, Osteomyelitis
Schwere psychische Erkrankungen
Blutgerinnungsstörungen, Blutungsneigung, nachgeburtliche Blutungen, starke Menstruation (aktuell)
Einnahme von starken Medikamenten
Autoimmunerkrankungen
Venenentzündungen, Gefäßentzündungen
Problemschwangerschaft
Natürlich ersetzt meine Arbeit mit den Techniken der TCM keinesfalls den Besuch beim Arzt oder eine sonstige schulmedizinische Behandlung. Die von mir ausgeführten Methoden der TCM dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte!

AKUPRESSUR
Die Akupressur ist ein uraltes Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden bestimmte Punkte, sogenannte Akupunkturpunkte, nicht genadelt, wie dies in der Akupunktur üblich ist, sondern gedrückt beziehungsweise massiert. Die Punkte liegen auf den Meridianen, Energiebahnen, die sich über den Körper erstrecken.
Durch den Fingerdruck soll die Energie in den Meridianen wieder zum Fließen gebracht werden.

SCHRÖPFEN
Auch das Schröpfen wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen eingesetzt und ist ebenfalls Bestandteil der TCM.
Durch das Ansaugen der Haut mithilfe eines Schröpfglases kann das darunterliegende Gewebe gelockert und Verspannungen gelöst werden. Zudem wird durch das Schröpfen die lokale Durchblutung angeregt. Daraus resultierend können sich der Lymphfluss und ganz allgemein der Stoffwechsel im behandelten Areal verbessern.
In der TCM wird an speziellen Reflexzonen geschröpft, auf die mit diesen Punkten verbundenen inneren Organe und Organsysteme wirken und die Selbstheilungskräfte akivieren.
Als Folge können sich Hautverfärbungen entlang der Massagelinien bilden.
Auch aus kosmetischen Gründen kann eine Schröpfbehandlung erfolgen. Da es die Durchblutung verbessert und den Stoffwechsel anregt, wird Schröpfen auch gegen Cellulite eingesetzt. Zudem wird dem Verfahren ein Anti-Aging-Effekt nachgesagt, weil es Falten glätten soll.
Kontraindikationen:
Hautentzündungen
Erhabene Muttermale
Wunden
Krampfadern

Quelle: https://utopia.de/ratgeber/tuina-massage-so-funktioniert-die-chinesische-massagetechnik/
https://www.gesundheit.de/wellness/sanfte-medizin/fernoestliche-therapien/tuina-die-heilende-kraft-der-haende
https://www.bach-blueten-portal.de/tuina/
http://www.medizinfo.de/komplementaermedizin/tcm/tuina/anwendungsgebiete.shtml
https://www.mylife.de/tcm/schroepfen/
PREISE
45 MINUTEN 45,- EURO
60 MINUTEN 60,- EURO
Bei folgenden Versicherungen steht pro Jahr ein Freibetrag zur Verfügung, den man für Vorsorge-Therapien (z.B. Massagen) einlösen kann:
KFL: 350 €
KFG: 350 €
LKUF: 380 €
Für die Abrechnung mit den Versicherungen benötigt man eine Überweisung vom Arzt oder der Ärztin, auf der „45 oder 60 Minuten Tuina-Massage“ verordnet ist. Die Rechnung kann man dann mit der Überweisung einreichen.